• Home
  • Allergien vorbeugen und lindern: Tipps, Produkte und Akuthilfe

Die Pollensaison beginnt: Erle und Hasel blühen, und viele leiden bereits unter juckenden Augen und einer laufenden Nase. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um vorbeugende Maßnahmen zu treffen und mit gezielter Unterstützung die Symptome zu lindern. Erfahren Sie hier, wie Sie Allergien effektiv vorbeugen und behandeln können.

Allergie-Tipps: Kontakt mit Pollen minimieren

Das Ziel ist es, den Kontakt von Pollen mit den Schleimhäuten so gering wie möglich zu halten. Hier sind einige bewährte Maßnahmen:

Richtiges Lüften: Lüfte nur früh am Morgen oder spät am Abend, da der Pollenflug tagsüber am stärksten ist. Duschen & Haare waschen: Vor dem Schlafengehen duschen und die Haare waschen, um Pollen zu entfernen.

Kleidung außerhalb des Schlafzimmers wechseln: Getragene Kleidung kann Pollen ins Schlafzimmer bringen.

Schutzsprays benutzen: Nasensprays wie Allergyl Nasenspray , Coldamaris Allergie und Sinomarin Allergy relief bilden eine Schutzbarriere, die den Kontakt mit Pollen minimiert und so die Überreaktion verhindern. Dieser rein mechanische Schutz ist daher auch gut geeignet für Schwangere und Stillende. 

Ausspülen der Pollen aus Nase und Auge: mit der Emser Nasendusche können Pollen ausgespült und eine allergische Reaktion verhindert werden.

 

Natürliche Unterstützung: Nahrungsergänzungsmittel gegen Allergien

Bestimmte Nährstoffe und Pflanzenstoffe können helfen, das Immunsystem zu stabilisieren und die allergische Reaktion abzuschwächen.

1. Traganth (Astragalus) – Immunsystem beruhigen

·       Lectranal: Studien zeigen, dass Traganth die übermäßige Immunreaktion regulieren kann. Am besten 2–4 Wochen vor der Heuschnupfen-Saison einnehmen.

·       Lectranal Intens (2x täglich) hilft auch gut im Akutfall.

·       Metanorm Allerg Akut kombiniert Traganth mit Quercetin, Vitamin C, Zink und Vitamin D – wichtige Nährstoffe für ein starkes Immunsystem.

2. Quercetin – Natürliches Antihistaminikum

·       Quercetin kommt in Beeren und Obstschalen vor und kann die Histaminfreisetzung hemmen.

·       Es wirkt entzündungshemmend und antioxidativ.

·       Empfehlenswerte Produkte: Quercetin Pure Encapsulations.

·       Dosierung: 500–1000 mg täglich.

3. Schwarzkümmelöl – Unterstützung für Haut und Schleimhaut

·       Enthält Gamma-Linolensäure, die die Barrierefunktion der Schleimhäute stärkt.

·       Beste Wirkung bei Einnahme 2–3 Wochen vor der Allergiesaison.

·       Dosierung: 3 g Öl täglich, erhältlich als Öl oder Kapseln.

4. Probiotika – Darmgesundheit und Immunsystem

·       Eine gesunde Darmflora ist essenziell für das Immunsystem.

·       Omni Biotic 6 oder Nicapur Mucosaplex & Nicalact helfen, die Darmflora zu stärken.

5. Johannisbeer-Gemmomazerat – „Pflanzliches Kortison“

·       Hoher Vitamin-C-Gehalt, entzündungshemmend und antiallergisch.

·       Lindert akute Symptome: Phytopharma Johannisbeere Spray (1–2 Sprühstöße bei Bedarf).

6. Wichtige Mikronährstoffe zur Unterstützung gegen  Allergien

·       Vitamin C, Vitamin D und Zink spielen eine zentrale Rolle im Immunsystem.  Ein Mangel an diesen Substanzen kann allergische Reaktionen verstärken.

7. Omega 3 Fettsäuren

2. Medikamente gegen Allergien: Das hilft wirklich

Im Akutfall

Im Akutfall helfen sogenannte Antiallergika wie Desloratadin, Allegra und Cetirizin. Neu am Markt ist Olisir, dessen Hersteller versprechen, dass es noch weniger Nebenwirkungen wie Müdigkeit verursacht. Diese Arzneimittel blockieren die Histaminfreisetzung und lindern rasch die Symptome.

Zum Glück gibt es zahlreiche Allergie-Medikamente, die helfen können:

  • Antihistaminika (Tabletten, Tropfen oder Nasensprays) blockieren die allergische Reaktion.
  • Antiallergische Augentropfen wie Livostin und Allergo comod können 2x täglich eingetropft werden und verhindern die Freisetzung von Histamin.
  • antiallergische Nasentropfen kommen im Akutfall ebenfalls zum Einsatz. Bitte beachten Sie, dass abschwellende Nasensprays durchgehend nicht länger als eine Woche verwendet werden dürfen, da es sonst zu Schleimhautschäden kommen kann.
  • Kortisonhaltige Nasensprays wirken entzündungshemmend und lindern starke Symptome.

Alle Produkte, die Sie während der Allergie-Saison unterstützen finden Sie HIER